“Paradies vor dem Apfel”

“Ein ungestümer Text”   “Ein ungestümer Text, changierend zwischen Dystopie, absurdem Theater und bukolischer Naturbetrachtung: Florian L. Arnolds Novelle »Die Zeit so still« wagt viel.” “Impressionen einer Fahrt durch eine entvölkerte Stadt”   “(…) Plötzlich wandelt sich der Text zu einem absurden Theater. Da gibt es eine Straßenbahn, die fahrgastlos nach einem festen Fahrplan fährt.…

“Beeindruckend, erschütternd und befreiend zugleich”

“Angst und Neugier”   „Die Zeit so still“ ist, wie der Titel schon anzeigt, kein reißerisches Buch, durchaus aber eines, das unter die Haut geht. Es beschränkt sich auf wenige Schauplätze, Personen und Handlungen. Die sorgsame Analyse von Befindlichkeiten und die Vermittlung von Atmosphärischem, das sind seine Stärken. Was in einem Menschen vorgeht, der perspektivlos…

Fundstücke

Auch in der Vorarbeit für den neuen Roman >> “Pirina” spielte das Auge wieder eine wichtige Rolle. Oftmals inspirieren mich unfertige,vernachlässigte, einsame Orte, kurzum alle Bereiche einer Stadt, die nicht bis zur Unkenntlichkeit optimiert und versäubert wurden. Unfasslich, wie etwa Neubauten sich in jeder Stadt gleichen, als gäbe es nur einen einzigen Gebäudentwurf, der in…

“Himmel aus Papier” – Preview

“Himmel aus Papier” ist ein Romanmanuskript, das vor einigen Jahren entstand und als Mischung aus Neomärchen und Satire angelegt ist. In der 2. Ausgabe des Literaturmagazins “Seitenstechen” des Erlanger Homunculus-Verlags ist ein kleiner Auszug aus diesem Manuskript veröffentlicht. Ein schönes Magazin, sehr ansprechend gestaltet und mit großartigen Autoren wie Peter Wawerzinek und Durs Grünbein auch…