Lesekreis im KunstSchalter: Neuer Termin!

Der offene Lesekreis für Literaturbegeisterte und Begeisterungswillige geht am 8. Juli 2023 um 19 Uhr weiter. Florian L. Arnold freut sich auf den Austausch mit allen bisherigen und neuen Teilnehmenden. Die neue Lektüre wartet auch auf uns: Michaela Murgias sonnengetränkter Sardinien-Roman „Murmelbrüder“ (Wagenbach-Verlag). »Eine glücksgesättigte Reminiszenz an eine Kindheit im sardischen Städtchen Cabra« urteilte Rezensent…

NULLPUNKT UKRAINE. Am 20. November 2022

Lesung und Diskussion: Ukraine. NULLPUNKT Ukraine : Buchvorstellung und Lesung mit dem Autor Artem Tschech, seinem Übersetzer Alexander Kratochvil und Verleger Christoph Haacker. : Weiterer Gast ist die Autorin und Regisseurin Iryna Zylik. Ort: Donaubüro Ulm, Kronengasse 4/3 Ulm 20. November 2022, 18 Uhr  Veranstalter: Europäische Donau-Akademie Ulm / Aegis Buchhandlungen / Verein der HOTLIST…

Das wilde Lesen …

Im Rahmen der diesjährigen Reihe „Herbst der neuen Bücher“ des Literatursalon Donau hatten wir den März Verlag eingeladen – Barbara Kalender und Richard Stoiber. Und die beiden hatten eine hervorragende Idee: bringen wir doch Hendrik Otremba mit. Ich traf Hendrik zum ersten Mal 2016 bei der – leider eingestellten – phänomenalen Reihe „UV“ im Rahmen…

Bücherfrühling!

Frühjahr 2022   Liebe Freunde:innen, ich hatte so eine Ahnung, daß die Herbst- und Winterzeit keine einfache sein würde, besonders nicht für uns Vortragende, die eine Bühne brauchen. Um so schöner, wenn der Frühling erlaubt, uns wieder zu literarischen Begegnungen zu treffen.   28. April 2022, 19:30 Uhr, Einlaß 19 Uhr „Die Wirklichkeit endet an…

Lesen: Walter Matthias Diggelmann

Bedrohte Existenzen, existenzielle Erfahrungen Ein leider recht vergessener Autor, aber ein ganz schön rasant erzähltes, mit unvermuteten Brüchen und ausgefeilten psychologischen Wendungen versehenes Buch: „Filippinis Garten“ von Walter Matthias Diggelmann. Der Roman beginnt mit den Worten beginnt mit den Worten: “ ‚Er ist also tot?, sagte Stephan.“ Darum geht es: Stephan ist ein halb erfolgreicher…

Literatur unter Bäumen 2021 | Begegnungen mit Büchern und Menschen

Literatur unter Bäumen 2021 Spätsommer? Wir sind optimistisch! Wir laden wieder ein zu  „Literatur unter Bäumen“. Seit 2017 veranstaltet die Stadt Neu-Ulm im Sommer in Kooperation mit dem Literatursalon Donau e.V. die Literaturreihe „Literatur unter Bäumen“.Literatur unter Bäumen widmet sich in seiner fünften Auflage erneut primär den Verlegerinnen. War die Buchbranche früher eine männliche Domäne,…

Literaturwoche Donau 2021: Erich Mühsam

Bohemien, Dichter, Anarchist, Humorist, politischer Publizist, Dramatiker, bisexueller Erotomane, Revolutionär Es ist nicht möglich, Leben und Werk Erich Mühsams zu trennen. Er war Bohemien, Dichter, Anarchist, Humorist, politischer Publizist, Dramatiker, bisexueller Erotomane, Revolutionär und ein selbst in größter Not unbeirrbarer Menschenfreund. So wurde er auch eines der ersten prominenten Opfer der Nazis, weil er sich…

Die Bücher der Officina Ludi

Zu den schönsten Büchern in meiner Sammlung gehören die Werke aus der in Hamburg beheimateten „Officina Ludi“. Da ist etwa „Voltaire Candide oder der Optimismus“ von 2018, herrlichst bebildert vom Illustrationsgenie Klaus Ensikat. Der klassische Stoff findet in der bibliophilen Ausgabe eine denkbar glückliche Umsetzung. Da geht es um die großen Fragen wie Glück, Liebe,…

Lesetipp: Christoph Niemann

Christoph Niemann spielt mit Wort & Bild:Große Zeichner vermögen komplexe Zusammenhänge in (scheinbar) einfache Bilder zu fassen. Niemann ist einer dieser ganz großen zeichner. Ein Virtuose, für den das Spiel mit Bedeutungen immer wichtig ist. Wort und Bild liegen für Niemann nahe beieinander, da sie dem Leser im Bruchteil einer Sekunde ungewöhnliche Blickwinkel vermitteln. Doch…