Lesetipps von Florian L. Arnold
Verlagsabend mit Manfred Metzner und „Das Wunderhorn“ Do., 6. Februar 2020, 19:30 Uhr bei Aegis Manfred Metzner kommt zu uns! Der Erfolg von „Das Wunderhorn“ ist beinah märchenhaft: Angelika Andruchowicz, Manfred Metzner und Hans Thill gründeten 1978ihren Verlag zur „Erneuerung der Literatur aus den Peripherien“, denn „die Poesie liegt auf der Straße …“. Seit 40…
Herzliche Einladung zu „Sonntags in der Färberei: (Glüh)Wein, Käse & Literatur #4“ in Augsburg. Gastgeber Marius Müller hat einen wunderbaren Ort des Genusses ausgesucht, wo wir uns herausragenden Büchern widmen – die Färberei. Wo sonst hauptsächlich das leibliche Wohl im Vordergrund steht, kommt dieses Mal auch das geistige Wohl dazu: Vorhang auf für eine vorweihnachtlich-genußvolle…
Am 13. Oktober ist Sarah Käsmayr beim ersten > Aegis LiteraturTalk in der Theaterei Herrlingen zu Gast und stellt neue Bücher ihres Verlages „Maro“ vor. Wer etwas mehr wissen möchte über diesen tollen Verlag kann das gut mit diesem – nicht ganz aktuellen aber zutreffenden – Artikel der SZ tun:
Wir freuen uns auf die erste Ausgabe des „Aegis LiteraturTalk“ am 13. Oktober in der Theaterei Herrlingen! Eine neue Reihe für Bücherfans in Kooperation mit der Aegis Literatur Buchhandlung in Ulm. Wir laden uns interessante Gäste ein, um über besondere Bücher zu sprechen, die uns viel wert sind, die wir immer wieder lesen, oder über…
Ich habe mich in der Rolle des Moderators sehr über den Besuch von Stefan Monhardt und Marcus Hammerschmitt beim „Literatursalon“ bei Aegis gefreut. Dieser Abend hatte zahlreiche heitere Momente, gab tiefen Einblick ins Wirken eines Verlegers aus Leidenschaft. Die beiden Herren wußten gutgelaunt aus dem Alltag von Autor und Verleger zu berichten (wobei Stefan Monhardt…
Ein schöner Abend, den ich in der Buchhandlung Aegis in Ulm moderieren durfte: Marcus Hammerschmitt und Stefan Monhardt waren zu Gast. Das Thema: Literatur abseits der ausgetretenen Pfade, ungewöhnliches aus Stefan Monhardts gleichnamiger Edition und richtig gute Lyrik aus Marcus‘ Lyrikband „Der Brief des Nachtportiers“. Es war mir ein Fest. Die Bücher der Edition Monhardt…
Ivna Žic, 1986 in Zagreb geboren, aufgewachsen in Zürich, studierte Angewandte Theaterwissenschaft, Schauspielregie und Szenisches Schreiben, arbeitet heute als freie Autorin, Dozentin und Regisseurin und hat mit „Die Nachkommende“ ihr Romandebüt vorgelegt, über das wir uns sehr freuen. Nicht nur, weil Matthes & Seitz für richtig gute Literatur steht im oft sich wiederholenden Literaturmarkt, wo…
Was für ein schönes Projekt, das gerade als Gemeinschaftsarbeit von Literatursalon Donau, Druckwerkstatt Ulm, Marco Kerler kritzelt und nennt das Texte und Grafikerin Adela Knajzl entsteht. Setzen der Texte für die Flugschrift für das Festival Contre Le Racisme Ulm – ganz klassisch in Blei. Gedruckt wird die Flugschrift später auf dem betagten Original Heidelberger Zylinder der…
Ein sehr schöner Abend im Donauschwäbischen Zentralmuseum anlässlich der diesjährigen Auflage der „Literaturwoche Donau“: Mit der fantastischen Dana Grigorcea zwei fabelhafte Stunden voller Literatur und Gespräch, dazu Musik von Ivan Antonic. Ein großer Dank an Mseumsleiter Dr. Glass für die minutiöse Vorbereitung des Abends und natürlich an Dana Grigorcea, die uns in ihre Arbeit und…
Winterbücher. Ein Leseabend. Dienstag, 18. Dezember 2018 um 19 Uhr „Mit brennenden Lippen, unter eisblauem Himmel, durch den glitzernden Morgen hin“ (Richard Demel) Nichts gegen den Winter, der seine ganz eigenen Reize hat, auch literarisch. Ob es nun Urs Faes‘ „Raunächte“ sind oder O. Henrys „Geschenk der Weisen“ … Wir stellen an diesem (Vor-)Leseabend einige…